Belegung der Industriegebiete Crimmitschauer Straße und Nitzschka durch Neuansiedlung und Unternehmenserweiterung voranbringen
Weiterer Einsatz für den Wolf-Werksverkauf und einen Nahversorger am Wohngebiet "Heimstätte"
Bessere Unterhaltung der Flüsse im Stadtgebiet durch Aufstockung der Haushaltsmittel und Gründung eines Gewässerunterhaltungsverbandes, der keine Gemeindegrenzen kennt
Lücke schließen: Brunnendörfer wie Hartha wollen wir mit Hilfe des ZAL und des Landes endlich ans Wassernetz anschließen
Weiterer Einsatz für den Ausbau von schnellem Internet auf dem Land
Ausbau und damit Nachnutzung des ehemaligen Schulgebäudes in der Schloßstraße gemeinsa mit dem Landkreis zu einem modernen Verwaltungsstandort
Wohnen und sicher leben in Schmölln
Ausbau neuer Eigenheimstandorte am Kummerschen Weg und dem Hainanger
Ausweisung neuer Wohnbauplätze auch auf unseren Dörfern; weitere Unterstützung der Wohnungsverwaltung bei der Sanierung des Wohnungsbestandes
guten Weg konsequent zu Ende gehen; Härtegrad des Wassers durch Zuspeisung von Fernwasser senken
Einsatz für den Erhalt unseres Gymnasiums bis zur Klassenstufe 12
Grundschulverbund Schmöllner Land zum Erhalt der Grundschulstandorte in der Schmöllner Region
Umsetzung der nächsten Phase des Projektes "Schmölln macht mobil" zur besseren Busanbindung insbesondere der Ortsteile
Aufstockung um eine weitere Stelle im Ordnungsamt zur besseren Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit im Stadtgebiet
Unterstützung des Gesundheitsbeirates Altenburger Land bei der Gewinnung von Fachärzten wie einem dauerhaft ansässigen Kinderarzt
Ehrenamt & Freizeit
Erhalt unseres Tatami als das "Aushängeschild" der Stadt Schmölln durch den Einstieg in die Bezuschussung des Bades durch die Stadt
Die Vereinsförderung auf breitere Füße stellen: auch die neuen Ortsteile und ihre Vereine sollen von der Vereinsförderung der stadt profitieren; deshalb Erhöhung des Förderbudgets auf 15.000 €uro
Jedem Dorf seinen Dorfkümmerer; über das Landesprogramm solidarisches Zusammenleben (LSZ) wollen wir für die Dorfregion Schmölln einen Dorfkümmerer, der die Orte untereinader besser vernetzt und Ansprechpartner für Aktivitäten und Probleme vor Ort ist
Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Beschaffung der erforderlichen Technik und Ausrüstung für die Feuerwehren der Stadt Schmölln